Instandhaltung klar geregelt

Wartung digital steuern

Mit Flow360 behalten Sie alle Wartungs- und Instandhaltungsprozesse im Blick – wiederkehrend, reaktiv oder anlassbezogen. Unsere flexible Instandhaltungssoftware bietet eine agile CMMS Alternative, um gesetzliche Prüfpflichten lückenlos zu erfüllen und die Anlagenverfügbarkeit zu sichern. Klare Workflows, digitale Dokumentation und planbare Ressourcen sorgen für Betriebssicherheit und weniger Ausfälle.

Anlagen jederzeit verfügbar

Wartung planen, dokumentieren, optimieren

Abläufe definieren und automatisieren

Instandhaltung strukturiert abbilden

Flow360 unterstützt bei der Planung, Durchführung und Nachverfolgung aller Wartungsprozesse – mit wiederholbaren Workflows, Zuständigkeiten und Dokumentationspflichten.

Wartungszyklen

Automatisch geplante Intervalle für jede Anlage.

Störungsmeldung

Mobil erfassen und direkt weiterleiten.

Nachverfolgung

Status, Bearbeitung und Abschluss lückenlos sichtbar.

Checklisten

Standardisierte Abläufe für jede Aufgabe.

Keine Wartung mehr vergessen

Use Case: Prüfpflichten einhalten

Ein Unternehmen nutzt Flow360, um gesetzlich vorgeschriebene Wartungs- und Prüfintervalle zu steuern. Für jede Anlage sind Aufgaben, Fristen und Nachweise im System hinterlegt – inklusive Eskalationen bei Verzögerungen.

Effizienter Service

Reaktionszeiten verkürzen, Stillstand vermeiden

Aufgabensteuerung
Aufgabensteuerung

Wartungen und Reparaturen direkt zuweisen.

Verfügbarkeit sichern
Verfügbarkeit sichern

Ausfälle frühzeitig erkennen und vermeiden.

Dokumentation
Dokumentation

Alle Maßnahmen vollständig und revisionssicher erfasst.

Transparente Instandhaltung für mehr Effizienz

Anlagen zuverlässig betreiben

Mit Flow360 vermeiden Sie Stillstände, sichern Ihre Anlagenverfügbarkeit und erfüllen gesetzliche Anforderungen – durch klar geregelte, digitale Wartungsprozesse.

FAQ

Fragen und Antworten zu Wartung & Instandhaltung mit Flow360

  • Welche Arten von Wartung kann Flow360 abbilden?

    Geplante, zyklische Wartungen ebenso wie anlassbezogene Reparaturen oder gesetzlich vorgeschriebene Prüfpflichten – alles lässt sich als Workflow definieren.

  • Wie werden Wartungen geplant?

    Flow360 legt anhand definierter Intervalle automatisch Aufgaben an und erinnert zuständige Personen rechtzeitig. Eskalationen sind bei Verzögerungen möglich.

  • Können Mitarbeitende Störungen melden?

    Ja. Störungen können per Web oder mobil mit Fotos und Beschreibung in dafür angelegte individuelle Workflows erfasst werden. Die weiter Bearbeitung läuft dann über definierte Workflows mit den richtigen Verantwortlichen weiter.

  • Wie sieht die Dokumentation aus?

    Jede Maßnahme wird mit Zeitstempel, Bearbeiter, Kommentaren und Nachweisen dokumentiert – vollständig und revisionssicher.

  • Wie hilft Flow360 bei der Einhaltung von Prüfpflichten und Betreiberpflichten?

    Sie definieren Prüfintervalle je Anlage, in Flow360 werden die damit verbundenen Aufgaben in einem Workflow erstellt, der die Zuständigen und Verantwortlichen durch den jeweiligen Prüfprozess führt. Alle Termine und die damit verbundenen Prozesse können in regelmäßigen Intervallen in einem Planer erstellt werden und Flow360 erinnert automatisch an Fristen und hält die Ergebnisse fest, digital und überprüfbar.

  • Kann Flow360 für externe Dienstleister genutzt werden?

    Ja. Externe erhalten Zugriff auf ihre Aufgaben, werden in den Bearbeitungsprozess integriert und können z. B. Berichte hochladen und Ergebnisse dokumentieren.

Weitere Fragen? Sprechen Sie uns an!

Starten Sie noch heute mit Flow360


Testen Sie 14 Tage lang unbegrenzt alle Funktionen mit so vielen Benutzern, wie sie wollen.

Launch login modal Launch register modal