Zugriff nach Rolle und Aufgabe steuern

Benutzer und Gruppen: Rechte klar geregelt

Mit Benutzergruppen und Berechtigungen stellen Sie sicher, dass nur berechtigte Personen auf bestimmte Workflows zugreifen oder sie ausführen dürfen. Durch diese Zugriffsrechte behalten Sie Kontrolle, Übersicht und Sicherheit im Prozessmanagement.

Rollenbasiert arbeiten

Strukturierte Zugriffsrechte für alle Nutzer

Zugriffslogik, die zur Organisation passt

Transparent Zugriffsrechte vergeben

Weisen Sie Workflows bestimmten Gruppen zu und definieren Sie pro Gruppe, wer sehen, starten oder verwalten darf – zentral und nachvollziehbar.

Gruppenrechte

Berechtigungen basieren auf zugewiesenen Gruppen.

Privilegienstufung

Unterscheidung zwischen Lesen, Starten, Verwalten.

Zentrale Steuerung

Alle Rechte an einem Ort verwalten.

Sichtbarkeit

Nur relevante Workflows werden angezeigt.

Keine Rechtevergabe per Zufall

Sicher und übersichtlich

Das Gruppenmodell sorgt für klare Zuständigkeiten und reduziert Komplexität. Neue Mitarbeitende erhalten automatisch passende Rechte über ihre Gruppenzugehörigkeit – kein manuelles Nachpflegen notwendig.

Anpassbar für jede Struktur

Flexibles Berechtigungskonzept für Unternehmen

Abteilungsbasiert
Abteilungsbasiert

Gruppen nach Teams oder Rollen strukturieren.

Änderungsprotokoll
Änderungsprotokoll

Jede Berechtigungsänderung wird dokumentiert.

Mehrfachzuweisung
Mehrfachzuweisung

Ein Benutzer kann mehreren Gruppen angehören.

Freundlicher Mann mit verschränkten Armen blickt einen direkt an
Nur wer darf, sieht und handelt

Vertrauen durch klare Zugriffsrechte

Durch klare Rechtevergabe schützen Sie vertrauliche Prozesse, vermeiden Bedienfehler und stellen sicher, dass jeder nur das sieht und ausführt, was für ihn bestimmt ist.

FAQ

Fragen und Antworten zu Benutzergruppen und Berechtigungen

  • Wie funktioniert die Rechtevergabe bei Flow360?

    Rechte werden über Benutzergruppen vergeben. Jede Gruppe erhält spezifische Zugriffs- und Ausführungsrechte, die auf Workflows angewendet werden.

  • Kann ein Benutzer mehreren Gruppen zugeordnet sein?

    Ja, ein Benutzer kann mehreren Gruppen angehören. Die Rechte addieren sich, sodass keine Einschränkung entsteht.

  • Welche Berechtigungsstufen gibt es?

    Es gibt Leserechte, Ausführungsrechte und Verwaltungsrechte. Diese lassen sich für jede Person, Gruppe und jeden Workflow oder Workflow-Schritt individuell konfigurieren.

  • Wer kann Gruppen und Rechte verwalten?

    Nur Benutzer mit Manager-Rechten dürfen Gruppen anlegen oder Berechtigungen verändern. 

  • Sind Workflows für unberechtigte Nutzer sichtbar?

    Nein. Workflows werden nur den Gruppen angezeigt, die entsprechende Rechte besitzen. Das erhöht Übersicht und Sicherheit.

  • Wie aufwendig ist das Berechtigungsmanagement?

    Dank Gruppenlogik ist das Management sehr effizient. Einmal eingerichtet, genügt die Pflege der Gruppen – einzelne Zuweisungen entfallen weitgehend.

Weitere Fragen? Sprechen Sie uns an!

Starten Sie noch heute mit Flow360


Testen Sie 14 Tage lang unbegrenzt alle Funktionen mit so vielen Benutzern, wie sie wollen.

Launch login modal Launch register modal