Autor: Christina Bienek
-
Wenn die zentrale IT bremst – und wie es trotzdem vorangehen kann
—
von
Wie NoCode Workflow-Automation Abteilungsleitern und -leiterinnen hilft, trotzdem voranzukommen In vielen Produktionsunternehmen ist der Wunsch nach Digitalisierung und Prozessautomatisierung groß – nicht nur in großen Projekten, sondern gerade auch in kleinen, pragmatischen Verbesserungen im Arbeitsalltag. Abteilungsleiter sehen täglich Potenzial: vom papierlosen Prüfprozess über eine automatisierte Freigabe bis hin zu digitalen Checklisten oder Berichten. Doch oft…
-
Technologie als Ermöglicher von Menschlichkeit
—
von
Vom Tool zum Ökosystem: Warum vernetzte Prozesse zum Wettbewerbsvorteil werden Die Digitalisierung wird oft vorschnell als bloßes Effizienzprojekt verstanden: Prozesse sollen schneller, günstiger und fehlerärmer ablaufen. Doch dieser Blick greift zu kurz. Richtig eingesetzt, schafft Digitalisierung nicht nur Tempo, sondern vor allem Freiräume – und ermöglicht ein Arbeitsumfeld, das persönlicher und menschlicher ist als je…
-
Logik + Status = Workflow
—
von
Warum Logik + Status das Fundament der Digitalisierung in der Industrie 4.0 bilden
-
Digitale Experten auf Abruf
—
von
Wie spezialisierte KI-Systeme entstehen und warum ihre Verbindung mit Workflow-Automation die Arbeitswelt verändert Von der Idee zum digitalen Assistenten In Zeiten wachsender Informationsflut und steigendem Fachkräftemangel wird die Entwicklung sogenannter Experten-KIs zunehmend zur strategischen Priorität. Diese spezialisierten Systeme sollen nicht nur Fragen beantworten, sondern als vertrauenswürdige Assistenten im Arbeitsalltag fundierte Entscheidungen vorbereiten, Handlungsempfehlungen geben und…
-
Aufbau von Vertrauen in künstliche Intelligenz – KI
—
von
In der digitalen Transformation gelten Künstliche Intelligenz (KI) und Workflowautomation als zwei der wichtigsten Hebel für mehr Effizienz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit.
-
Leitplanken für die KI
—
von
Wie Schutzmechanismen sicherstellen, dass KI sich im erlaubten Rahmen bewegt und keine falschen oder fantasierte Informationen erzeugt. Wie KI sicher bleibt: Leitplanken für verlässliches Verhalten So leistungsfähig eine Experten-KI auch sein mag – ihre wahre Qualität zeigt sich erst dann, wenn sie verlässlich, kontrollierbar und verantwortungsvoll handelt. Gerade im operativen Alltag, etwa in der Technik,…
-
Workflow Automation vs. Künstliche Intelligenz – Ein klarer Unterschied mit enormer Synergie
—
von
„Wenn das, was ihr macht, keine KI ist, dann weiß ich es nicht!“ Diese Aussage bringt ein häufiges Missverständnis in der IT-Welt auf den Punkt. Wann wird eine Ergebnis mittels künstlicher Intelligenz erzeugt und wann nicht? Wie verhält sich das bei Workflow Automationen? Und wie passt KI in dieses Bild?
-
Effektive Werkerführung mit Flow360
—
von
In der modernen Industrie sind effiziente und fehlerfreie Arbeitsprozesse essenziell, um Produktivität und Qualität sicherzustellen. Eine klare Werkerführung spielt dabei eine zentrale Rolle.
-
Zeitersparnis bis zu 80 % mit automatisiertem Workflow
—
von
Ein simples Beispiel ist die Bestellung einer Paketmarke. Mit einem digitalen Workflow kann dieser Prozess nicht nur optimiert, sondern auch enorm beschleunigt werden.
-
Effizienter arbeiten
—
von
In der dynamischen Geschäftswelt von heute sind mittelständische Unternehmen ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Effizienz zu steigern und Ressourcen optimal zu nutzen. Eine der wirkungsvollsten Methoden, dies zu erreichen, ist die Automatisierung von Workflows durch moderne Softwarelösungen.