Autor: Christina Bienek
-
Digitale Experten auf Abruf
—
von
Wie spezialisierte KI-Systeme entstehen und warum ihre Verbindung mit Workflow-Automation die Arbeitswelt verändert Von der Idee zum digitalen Assistenten In Zeiten wachsender Informationsflut und steigendem Fachkräftemangel wird die Entwicklung sogenannter Experten-KIs zunehmend zur strategischen Priorität. Diese spezialisierten Systeme sollen nicht nur Fragen beantworten, sondern als vertrauenswürdige Assistenten im Arbeitsalltag fundierte Entscheidungen vorbereiten, Handlungsempfehlungen geben und…
-
Aufbau von Vertrauen in künstliche Intelligenz – KI
—
von
In der digitalen Transformation gelten Künstliche Intelligenz (KI) und Workflowautomation als zwei der wichtigsten Hebel für mehr Effizienz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit.
-
Leitplanken für die KI
—
von
Wie Schutzmechanismen sicherstellen, dass KI sich im erlaubten Rahmen bewegt und keine falschen oder fantasierte Informationen erzeugt. Wie KI sicher bleibt: Leitplanken für verlässliches Verhalten So leistungsfähig eine Experten-KI auch sein mag – ihre wahre Qualität zeigt sich erst dann, wenn sie verlässlich, kontrollierbar und verantwortungsvoll handelt. Gerade im operativen Alltag, etwa in der Technik,…
-
Workflow Automation vs. Künstliche Intelligenz – Ein klarer Unterschied mit enormer Synergie
—
von
„Wenn das, was ihr macht, keine KI ist, dann weiß ich es nicht!“ Diese Aussage bringt ein häufiges Missverständnis in der IT-Welt auf den Punkt. Wann wird eine Ergebnis mittels künstlicher Intelligenz erzeugt und wann nicht? Wie verhält sich das bei Workflow Automationen? Und wie passt KI in dieses Bild?
-
Effektive Werkerführung mit Flow360
—
von
In der modernen Industrie sind effiziente und fehlerfreie Arbeitsprozesse essenziell, um Produktivität und Qualität sicherzustellen. Eine klare Werkerführung spielt dabei eine zentrale Rolle.
-
Zeitersparnis bis zu 80 % mit automatisiertem Workflow
—
von
Ein simples Beispiel ist die Bestellung einer Paketmarke. Mit einem digitalen Workflow kann dieser Prozess nicht nur optimiert, sondern auch enorm beschleunigt werden.
-
Effizienter arbeiten
—
von
In der dynamischen Geschäftswelt von heute sind mittelständische Unternehmen ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Effizienz zu steigern und Ressourcen optimal zu nutzen. Eine der wirkungsvollsten Methoden, dies zu erreichen, ist die Automatisierung von Workflows durch moderne Softwarelösungen.
-
Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit
—
von
Die Welt der Industrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Mit Industrie 5.0 rücken nicht nur technologische Fortschritte in den Fokus, sondern auch ökologische und soziale Werte wie Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit. Workflow Automation spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie Unternehmen nicht nur effizienter, sondern auch zukunftsfähiger macht.
-
Workflow Automation zur Einhaltung von ESG-Standards
—
von
Wie Workflow Automation Unternehmen dabei hilft, ESG-Compliance sicherzustellen In einer Welt, in der Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) immer mehr an Bedeutung gewinnen, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese Standards effizient umzusetzen. Die Einhaltung von ESG-Compliance ist jedoch oft komplex und zeitaufwändig. Hier kommt Workflow-Automation ins Spiel – ein leistungsfähiges Tool, das nicht nur Effizienz…
-
Alles wird anders!
—
von
Woran erkennt man, dass ein Wandel bevorsteht – oder vielleicht sogar schon begonnen hat? Am Widerstand! Überall dort, wo es viel Gegenwehr gibt, liegen oft die größten Ängste – und damit die größten Chancen. Der Widerstand zeigt uns: Hier passiert etwas Bedeutsames. Veränderungen treffen auf Unsicherheit, weil sie bekanntes Terrain verlassen. Doch genau hier setzen…